Unangenehme Gerüche in Pflegeeinrichtungen sind ein sensibles Thema.
Viele Betreiber und Mitarbeitende kennen diese Herausforderung: trotz gründlicher Reinigung und Lüftung lassen sich bestimmte Gerüche nur schwer dauerhaft neutralisieren. Bewohner, Angehörige und
Mitarbeitende nehmen diese oft unbewusst wahr – mit weitreichenden Folgen für Stimmung, Image und Wohlbefinden.
🛑 Woher kommen die Gerüche?
In Altenpflegeheimen entstehen Gerüche durch eine Vielzahl von Faktoren:
-
Körpergerüche, Inkontinenz oder medizinische Versorgungen
-
Desinfektions- und Reinigungsmittel
-
Essensgerüche aus der Küche oder vom Tablettservice
-
Dicht geschlossene Räume ohne regelmäßigen Luftaustausch
Viele dieser Gerüche vermischen sich und bilden ein unruhiges, häufig als „Pflegeheimgeruch“ bezeichnetes Raumklima. Dieser Begriff hat sich sogar gesellschaftlich etabliert – leider mit negativen Assoziationen.
🌸 Wie kann gezielte Beduftung helfen?
Professionelle Duftsysteme neutralisieren nicht nur unangenehme Gerüche, sondern schaffen aktiv eine angenehme Atmosphäre. Dabei geht es nicht darum, Gerüche zu überdecken, sondern die Luftqualität zu verbessern und mit dezenten Duftnoten ein positives Umfeld zu schaffen.
✔ Neutralisation statt Überdeckung
Hochwertige Duftlösungen arbeiten mit Molekülen, die Gerüche binden und neutralisieren – ohne einen aufdringlichen Eigenduft zu hinterlassen.
✔ Gezielte Beduftung mit Wirkung
Düfte wie Lavendel, Vanille oder Baumwolle vermitteln Frische, Sauberkeit und Geborgenheit. Sie wirken beruhigend auf Bewohner und schaffen ein Gefühl von Zuhause.
👵 Welche Vorteile bietet Beduftung für Bewohner?
✅ Wohlbefinden und Lebensqualität steigen
Ein angenehmer Raumduft sorgt für mehr Entspannung, innere Ruhe und ein positives Gefühl – besonders wichtig für Bewohner mit Demenz, die stark auf Gerüche reagieren.
✅ Förderung von Erinnerungen und Biografiearbeit
Bekannte Düfte wie Vanille oder Zimt können Erinnerungen an Kindheit, Feste oder vertraute Lebenssituationen wecken und emotionale Zugänge fördern.
👨👩👧👦 Auch Besucher profitieren
Für Angehörige ist der erste Eindruck beim Betreten einer Einrichtung entscheidend.
Ein angenehmer Duft vermittelt Sauberkeit, Wertschätzung und Professionalität. Es entsteht das Gefühl: „Hier ist mein Angehöriger gut aufgehoben.“
👩⚕️ Vorteile für Mitarbeitende
Auch für Pflegekräfte und Mitarbeitende ist eine angenehme Raumluft von großer Bedeutung:
-
Steigerung der Arbeitszufriedenheit
-
Stressreduktion und positive Stimmung
-
Motivation und Freude an einem gepflegten Arbeitsumfeld
💡 Fazit: Beduftung als Teil eines ganzheitlichen Qualitätskonzepts
Gezielte Beduftung ist weit mehr als ein „Raumspray“:
Sie ist ein wichtiger Baustein für ein modernes, wertschätzendes Pflegekonzept, das Bewohner, Besucher und Mitarbeitende gleichermaßen
einbezieht.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere Duftlösungen auch Ihre Einrichtung bereichern können?
Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen ein Konzept, das perfekt auf Ihre Anforderungen und Räumlichkeiten abgestimmt ist.
Kommentar schreiben