MESSEN & MARKENWIRKUNG

MESSEN & MARKENWIRKUNG

Laut, visuell überladen, hektisch: Messen fordern von Besuchern maximale Aufmerksamkeit – und bieten Marken gleichzeitig die große Chance, sich im Kopf und Herz ihrer Zielgruppe zu verankern. Wer auffallen will, muss nicht zwingend lauter, greller oder größer sein. Manchmal reicht: ein guter Duft.

 

Der erste Eindruck ist nicht sichtbar – sondern spürbar

Noch bevor ein Standdesign wahrgenommen oder ein Gespräch geführt wird, ist der erste sinnliche Kontakt oft olfaktorisch. Der Geruch eines Raumes beeinflusst, wie wir einen Ort bewerten – emotional, spontan und meist unbewusst.

Ein angenehmer, markentypischer Duft kann genau hier ansetzen:

  • Er öffnet emotionale Zugänge,

  • erzeugt ein Gefühl von Qualität und Stil,

  • und senkt die Hemmschwelle, in Kontakt zu treten.

Duft als Haltung – nicht als Gimmick

Professionelles Duftmarketing auf Messen ist keine Spielerei, sondern Teil strategischer Markenführung. Es geht nicht um Parfümwolken, sondern um präzise dosierte Atmosphäre. Die eingesetzten Düfte sind fein auf Zielgruppe, Raumgröße und Markenbotschaft abgestimmt – dezent, aber nachhaltig.

Dabei unterscheidet sich die Wirkung je nach Duftprofil:

  • Kühle, grüne Noten wirken innovativ und klar.

  • Holzige Akkorde stehen für Verlässlichkeit und Substanz.

  • Zitrus- und Kräuterdüfte signalisieren Frische, Dynamik und Aktivierung.

Wirkung ohne Worte – auch bei hochkarätigem Publikum

Gerade bei B2B-Messen, bei denen Entscheider mit hoher Informationsdichte konfrontiert sind, entfalten Düfte eine stille, aber starke Wirkung. Sie beeinflussen die Gesprächsatmosphäre, steigern die subjektive Aufenthaltsqualitätund tragen dazu bei, dass der Stand „positiv in Erinnerung bleibt“ – wortwörtlich.

 

Mehr als nur Raumduft: Duft als Markenverlängerung

Immer mehr Aussteller nutzen Duft auch nach der Messe weiter – etwa durch:

  • Scent Sticks als Give-away

  • oder Kopfkissen-Sprays für VIP-Kunden.

So begleitet der Duft Ihre Marke über die Messe hinaus – und verlängert das Erlebnis in den Alltag Ihrer Zielgruppe.


Fazit:
Duft ist kein Zusatz, sondern ein leiser Türöffner. Er bringt Tiefe in die Markeninszenierung, schafft Vertrauen und bleibt dort, wo klassische Werbung längst ausgeblendet wird: im Gefühl.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0